Die perfekte Tasche für jeden Musiker und für jede Musikschule schwarz mit hellblauem Music - Station Logo Schultertrageriemen machen diese Tasche zur optimalen Umhängetasche geräumige Innentasche , passend für DIN A4 Formate handlich und stabil unschlagbarer PreisSonderangebot für alle Lehrer und Musikschulen: Einzigartiges Sponsoring - Angebot:Taschen mit dem Aufdruck Ihres Logos - speziell für Sie erstellt.Fragen Sie uns!
Das Folgebuch für das Yamaha Genos. Ebenso übersichtlich und leicht verständlich geht es im zweiten Buch um erweiterte Module und wie man diese am effektivsten einsetzt. Natürlich auch wieder mit jeder Menge Illustrationen und Tipps und Tricks von echten Profis. Themen:Live Controller, PlaylistsSongbooks, Song RecorderRegistration MemoriesStyle Revoicing, PedalsMidi-Player, Midi-WorkflowAudio Link Multi PadSoftware-DownloadISBN: 9783981946529
Das neue Praxishandbuch geben, dass Roman Sterzik zusammen mit Manni Pichler geschrieben haben. Beide Autoren sind Anwender der ersten Stunde, Yamaha-Experten und doch auch Musiker mit hohem Praxisbezug. Die Zielgruppe sind Ein- und Umsteiger. In abgeschlossenen Workshops werden alle Grundfunktionen und deren Bedienung anschaulich mit Bildern (für jeden Arbeitsgang) erläutert. Die Ergebnisse der Workshops können mit einer Software (Download Link) verglichen werden.Themen:Erste EinstellungenBedienoberflächePersönliche AnpassungGenerelle BedienungOptimierter WorkflowWorkshops zu BedienkonzeptenSoftware-DownloadBuch 1: Einsteiger- / Umsteiger130 Seitenim praktischen RingbuchEAN: 9783981946505Keys Experts VERLAGweitere Informationen unter: www.keys-experts.de
Das Notationsprogramm Finale enthält Hunderte von musikalischen und bearbeitbaren Arbeitsblättern im Finale-Dateiformat. Die vorliegende Print-Ausgabe der wichtigsten Arbeitsblätter aus dieser digitalen und nur in Finale verfügbaren Sammlung ist das perfekte Handwerkszeug für den Musikunterricht, die Unterrichtsvorbereitung oder das eigene musikalische Studium. Grundlagen der Musik (36 Arbeitsblätter):Das Notensystem Das Notensystem- hoch und tief Das Notensystem - Der Violinschlüssel Das Notensystem - Der Violinschlüssel Der Violinschlüssel - Hilfslinien Der Bassschlüssel - Hilfslinien Das Klaviersystem Taktarten - 4/4 Pausen Noten und Pausen Notenhälse Taktarten - 3/4 Achtelnoten Taktarten - 2/4 Achtelnoten und Achtelpausen Intervalle I bis III Taktarten - 6/8 Taktarten - 2/2 Bindebögen und Haltebögen Sechzehntelnoten und Pausen Punktierte Viertelnoten und -pausen Punktierte Achtelnote und -pause Kreuze und Bs I bis II Kreuze, Bs und Auflösungszeichen Enharmonische Entsprechung I bis II Halbtonschritte und Ganztonschritte I bis III Kanons Der Quintenzirkel I bis IV Tonleitern (36 Arbeitsblätter):Dur-Tonleiter Ia, Ib, Ic, IIa, IIb, IIc, IIIa, IIIb, IIIc, jeweils im Violin- und Basschlüssel Natürliche Moll-Tonleiter Ia, Ib, Ic, IIa, IIb, IIc, IIIa, IIIb, IIIc, jeweils im Violin- und Basschlüssel Rhythmen (56 Arbeitsblätter):Taktarten und Zählung I bis VI Rhythmische Gleichungen I bis IX Rhythmische Übungen - gerade Taktarten I bis XXVIII Rhythmische Übungen - ungerade Taktarten I bis XIII Intervalle (16 Arbeitsblätter):Grundlagen: große und reine Intervalle Grundlagen: kleine Intervalle Grundlagen: verminderte Intervalle Grundlagen: augmentierte Intervalle Große, kleine und reine Intervalle I bis VI Chromatische Intervalle I bis VI Akkorde (85 Arbeitsblätter):Dreiklang in Grundstellung - Violin-, Basschlüssel & kombiniert Dur-Akkord in enger Lage und Grundstellung I bis III - Violin-, Basschlüssel & kombiniert Verminderte Akkorde - enge Lage und Grundstellung I bis III - Violin-, Basschlüssel & kombiniert Aug. Akkorde - enge Lage - Grundstellung I bis III - Violin-, Basschlüssel & kombiniert Erste Umkehrung von Akkorden - Grundlagen - Violin-, Basschlüssel & kombiniert Erste Umkehrung von Dur-Akkorden - Violin-, Basschlüssel & kombiniert Erste Umkehrung von Moll-Akkorden - Violin-, Basschlüssel & kombiniert Zweite Umkehrung von Akkorden - Grundlagen - Violin-, Basschlüssel & kombiniert Zweite Umkehrung von Dur-Akkorden -Violin-, Basschlüssel & kombiniert Zweite Umkehrung von Moll-Akkorden - Violin-, Basschlüssel & kombiniert Spiele zur Akkordbestimmung I bis III: Dreiklänge in Grundstellung und enger Lage - Violin-, Basschlüssel & kombiniert Bestimmung von Akkordtypen I bis III: Dreiklänge in Grundstellung und enger Lage - Violin-, Basschlüssel & kombiniert Akkordverbindungen im Jazz 1 bis 17: II - V - I und II - VI - II - V - I Dreiklänge und Dur-Tonleitern I bis II - Violin-, Basschlüssel & kombiniert Begriffe (23 Arbeitsblätter):Zuordnen - Artikulationszeichen Zuordnen - Dynamikangaben I bis III Zuordnen - Vortragsangaben I bis II Zuordnen - Noten und Pausen I bis II Zuordnen - Wiederholungsangaben und -zeichen Zuordnen - Notensysteme und Schlüssel Zuordnen - Streichertechniken Zuordnen - Tempoangaben Zuordnen - Verschiedenes I bis V Dynamikangaben - leise bis laut Notenwerte - lang bis kurz Pausenwerte - lang bis kurz Tempoangaben - langsam bis schnell Vergleich von Dynamikangaben Zuordnen - Musikalische Modifikatoren
Das neue Praxishandbuch geben, dass Roman Sterzik zusammen mit Manni Pichler geschrieben haben. Beide Autoren sind Anwender der ersten Stunde, Yamaha-Experten und doch auch Musiker mit hohem Praxisbezug. Die Zielgruppe sind Ein- und Umsteiger. In abgeschlossenen Workshops werden alle Grundfunktionen und deren Bedienung anschaulich mit Bildern (für jeden Arbeitsgang) erläutert. Die Ergebnisse der Workshops können mit einer Software (Download Link) verglichen werden.Themen: Themen in abgeschlossenen Workshops erklärt Hilfreiche Tipps & Tricks 134 Seiten / Ringbuch Downloadlink für Begleitsoftware Datensicherung Installation Betriebsystem 2.0 Neuigkeiten in 2.0 Chord Looper Style Reset Der Songbereich Tipps & Tricks Referenz Style Liste
Das Folgebuch für das Yamaha Genos. Ebenso übersichtlich und leicht verständlich geht es im zweiten Buch um erweiterte Module und wie man diese am effektivsten einsetzt. Natürlich auch wieder mit jeder Menge Illustrationen und Tipps und Tricks von echten Profis. Themen: Die Begleitsoftware Spielen mit Super Articulation! Voices Akkordeonwelt - Teil 1 Orgelsounds erstellen Voices optimieren Ensemble Voices Die Begleitautomatik Master EQ - Master Kompressor Parameter Lock Backup / Restore Referenz-Styles
Themen in abgeschlossenen Workshops erklärt Hilfreiche Tipps & Tricks 88 Seiten / Ringbuch Downloadlink für BegleitsoftwareThemen Die BegleitautomatikBeschreibung alles Akkorderkennungsarten mit Notenbeispielen Style AssemblyErstellen Sie eigene Styles aus dem Fundus interner Stylespuren Voices optimierenVerbessen Sie interne Voices mit den Editiermöglichkeiten des Mixers Der SongbereichÄndern Sie Ihre MIDI Files mit den intern zur Verfügung stehendenEditiermöglichkeiten
Themen: Bildschirmbedienung Keyboard einrichten persönliche Nutzerumgebung erstellen Umgang mit dem Part Select Anwendung der One Touch Setting Registration Memory: Erstellung, Text-, Midi-, Audiodaten Software Download mit Beispielen