Das TLM 103* ist das ideale Großmembran-Mikrofon für alle, die trotz eng gesteckter Budgetgrenzen nicht auf kompromißlos professionelle Technik verzichten wollen.Es arbeitet mit der bereits in zahlreichen Neumann Mikrofonen bewährten transformatorlosen Schaltungstechnik, bietet einen unerreicht geringen Eigengeräuschpegel und höchste Aussteuerbarkeit. Die verwendete Kapsel mit der Charakteristik Niere ist akustisch besonders ausgewogen abgestimmt und besitzt eine hervorragende Auslöschung für rückwärtigen Schalleinfall.Das TLM 103 ist in nickel-matt sowie schwarz-matt lieferbar. Im Lieferumfang sind ein Metall-Stativgelenk SG 1 und ein Holzetui enthalten.
Das C414 zählt seit Erscheinen im Jahr 1971 zu den besten und beliebtesten Grossmembran-Kondensatormikrofonen der Welt. Das C414 XLS basiert auf dem Klangcharakter des legendären C414 B ULS, des bisher am längsten bestehenden C414 Modells. Es eignet sich besonders für die hochqualitative Abnahme von Instrumenten. Immer häufiger wird das C414 auch bei anspruchsvollen Live-Produktionen eingesetzt. Auf dieses breite Anwendungsgebiet optimiert, verfügt die aktuelle Version des C414 XLS nicht nur über 9 Richtcharakteristiken für den optimalen Sound. Ein Lock Mode schützt vor unbeabsichtigtem Verstellen des Setups durch eine Tastensperre. Die Peak Hold LED zeigt die Übersteuerung der Elektronik zuverlässig an, selbst bei kürzesten Signalspitzen. In der Tradion seiner geschätzten Vorgänger überzeugt das C414 XLS in Sachen Funktionalität, Leistungsumfang, Benutzerfreundlichkeit und dem umfassenden Zubehör. Die neuen, verbesserten Features wurden entwickelt, um den ständig wachsenden Ansprüchen von Tonstudios, Bühnen, Radio- und TV-Studios gerecht zu werden, ohne dabei die typische Soundqualität des C414 zu verändern.Lieferumfang: C414 XLS, Halterung, Poppschutz, Windschutz, Staubschutztasche, KofferDas C414 XL II ist auch als Stereo-Set für exzellente dreidimensionale Aufnahmen erhältlich.Klassiker mit Referenzstatushohe Flexibilität in Anordnung und Anwendungsgebietzweifarbige Status-LED für Charakteristik, Übersteuerung, etc.Trafolose Ausgangsstufe für verzerrungsfreie Übertragung von tiefsten FrequenzanteilenRichtcharakteristik: Kugel, breite Niere, Niere, Hyperniere, AchtFrequenzgang: 20 Hz - 20 kHzLeerlauf-Übertragungsfaktor: 23 mV/PaÄquivalentschalldruckpegel: 6 dB-AGrenzschalldruckpegel: 140 dBSignal/Rauschabstand: 88 dBVordämpfung: 6, 12 oder 18 dBBassfilter: 12 dB/Oktave bei 40/80 Hz oder 6 dB/Oktave bei 160 HzImpedanz: <= 200 OhmLastimpedanz: >= 2.200 OhmPhantomspeisung: 48 VStromaufnahme: 4,5 mADynamikbereich: 134 dBAnschluss: 3-poliger XLR-SteckerAbmessungen: 50 x 38 x 160 mmMembran: Ø 25 mmGewicht: 300 g
Das vielseitige Kondensatormikrofon AKG C 214 eignet sich optimal für den professionellen Studio- und Live-Bereich. Seine ausgezeichnete Akustik basiert auf dem Großmembransystem des C 414. Als erschwingliche Alternative zum legendären Referenzmikrofon besitzt das C 214 dessen weltweit geschätzte Doppelmembrankapsel. Die Nierenrichtcharakteristik ergibt sich aus dem Kapselaufbau mit einer Membran (statt zwei beim C 414). Schaltbare 20 dB Vorabschwächung und schaltbarer Low Cut Filter ermöglichen die Abnahme von lauten Instrumenten wie Schlagzeug, Gitarrenverstärker oder Blasinstrumenten. Im Paar eingesetzt, eignet sich das C 214 ideal für Chor und Klassikaufnahmen in Stereo-Anordnung. Die Ultra-Low Noise Elektronik liefert hohe Dynamik (143 dB) bei maximalen Schalldruckspitzen bis zu 156 dB SPL und geringem Rauschen. Die integrierte elastische Kapsellagerung schützt vor Trittschall. Ein Doppelschirm-Gitter des Einsprechkorbes gewährleistet eine optimale Abschirmung gegen elektromagnetische Einstreuungen und mechanischen Einwirkungen ohne den Klang zu beeinflussen. Das C 214 ist extrem robust und meistert härteste Anforderungen im Studio- und Bühnenalltag souverän. Die kratzfeste Oberfläche lässt es dabei auch noch sehr lange gut aussehen. Großmembranmikrofon basierend auf legendärer C 414 Kapsel roadtaugliches Ganzmetallgehäuse, schlag- und kratzfeste Lackierung reduziert Griff- und Kabelgeräusche durch elastische Wandler-Lagerung schaltbare 20 dB Vorabschwächung und Bassabschwächungsfilter inklusive elastischer Spinnenhalterung und robustem Metallkoffer Richtcharakteristik: Niere Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz Leerlauf-Übertragungsfaktor: 20 mV/Pa Grenzschalldruckpegel: 147 / 156 dB Vordämpfung: 20 dB Bassfilter: 6 dB/Oktave bei 160 Hz, schaltbar Phantomspeisung: 12 - 52 V Anschluss: 3-poliger XLR-Stecker Abmessungen: 160 x Ø 55 mm Gewicht: 280 g
<ul><li>Goldbeschichtete 1“ Membran für einen ausgewogenen und warmen Klang</li><li>Nieren-Richtcharakteristik zur optimalen Aufnahme einzelner Instrumente und Stimmen</li><li>20 dB Vorabschwächung zur Aufnahme sehr lauter Instrumente</li><li>Robustes Metallgehäuse für den täglichen Studio- oder Bühnen-Einsatz</li><li>Kondensatormikrofon 1“ Membran</li><li>Richtcharakteristik: Niere</li><li>Übertragungsbereich: 20 Hz bis 20 kHz</li><li>Leerlauf-Übertragungsfaktor: 20 mV/Pa (-34 dBV)</li><li>Grenzschalldruckpegel: 135/155 dB (0/-20 dB)</li><li>Äquivalentschalldruckpegel: 16 dB-A (IEC 60268-4)</li><li>Signal/Rauschabstand (A-Bew.): 78 dB</li><li>Vorabschwächung: 0 dB, -20 dB</li><li>Bassabschwächungsfilter: 12 dB/Oktave, 300 Hz</li><li>Impedanz: <= 200 Ohm</li><li>Empfohlene Lastimpedanz: >= 1000 Ohm</li><li>Speisespannung: 48 V Phantomspeisung</li><li>Anschlussstecker: 3-pol. XLR-Stecker</li><li>Oberfläche: schwarz</li><li>Abmessungen: Ø: 54 mm, Länge: 165 mm</li><li>Gewicht: 530 g</li></ul><p>Vor allem Sänger mit dünner Stimme und Saiteninstrumente profitieren von den Klangeigenschaften des P220 – die Aufnahmen klingen voller und wärmer. </p><p>Durch die Nieren-Charakteristik eignet sich das P220 besonders zur Aufnahme einzelner Instrumente und Sänger. Es isoliert die Signalquelle und reduziert Hintergrundgeräusche. Aber auch Gitarren-Amps und Schlagzeug lassen sich dank der schaltbaren Vorabschwächung abnehmen. Das P220 verarbeitet Schalldruckpegel bis 155 dB. Störender Trittschall oder tieffrequente Geräusche können effektiv mit dem schaltbaren Bass-Filter unterdrückt werden. </p><p>Durch das Ganzmetallgehäuse ist das P220 besonders robust und kann auch als Bühnen-Mikrofon eingesetzt werden.</p>
Es arbeitet mit der bereits in zahlreichen Neumann Mikrophonen bewährten transformatorlosen Schaltungstechnik, bietet einen unerreicht geringen Eigengeräuschpegel und höchste Aussteuerbarkeit. Die verwendete Kapsel mit der Charakteristik Niere ist akustisch besonders ausgewogen abgestimmt und besitzt eine hervorragende Auslöschung für rückwärtigen Schalleinfall. Die Großmembrankapsel K 103 basiert auf der von den Mikrophonen U 67/U 87 bekannten Kapsel K 87. Die Kapsel besitzt einen bis ca. 5 kHz ebenen Frequenzgang und darüber eine breite, flache Präsenzanhebung von 4 dB. Im Monoset wird das Mikrofon mit der Mikrofonspinne EA1 und einem Alukoffer passend für 2 x Mikrofon 2 x Spinne geliefert.Großmembranmikrofon basierend auf U87 KapselNierencharakteristik Aufgrund des geringen Eigenrauschens ideal für: Rundfunksprecher, Sehr leise Instrumente, Hörspiel, Geräuschaufnahme / Sampling, Home-Recording als Stützmikrophon und für Abnahme z.B.: Bläser, Streicher, Percussion, Gitarren-Verstärker, Schlagzeug-Overheadinkl 1x EA1 elastische Halterung, Alukoffer (passend für 2 Mikrofone und 2 Spinnen)
Das Herz des NT2-A ist die in Australien entwickelt und gefertigte 1"-Doppelmembrankapsel "HF1". Das Frequenz- und Transientenverhalten ist auf aktuelle Recording-Ansprüche abgestimmt, ohne aber auf den typischen Klangcharakter von Kult-Mikrofonen der 50er- und 60er-Jahre zu verzichten. Das NT2-A ist mit seinen Regelmöglichkeiten und überragenden Übertragungseigenschaften eines der vielseitigsten Kondensatormikrofone am Markt. Richtcharakteristik: Kugel, Niere, Acht Grenzschalldruckpegel: 157 dB Eigenrauschen: 7 dBA Übertragungsbereich: 20 Hz - 20 kHz Empfindlichkeit: 16 mV/Pa max. Ausgangspegel: +16 dBu Dynamikbereich: 140 dB Ausgangsimpedanz: 200 O Stromversorgung: Phantomspeisung 48 V Gewicht: 860 g incl. Spinne (SM6), 6m Kabel, Staubschutzhülle, Lern-DVD mit John Merchant (Produzent/Engineer von Bee Gees, Celin Dion, Barbara Streisand, Mika ...)
Es ist mit einer großen Doppelmembrankapsel mit den Richtcharakteristiken Kugel, Niere und Acht ausgerüstet, die über einen Schalter am Kapselkopf angewählt werden. Ein Schalter an der Rückseite bewirkt eine 10 dB-Vordämpfung. Dadurch kann das Mikrophon Schalldruckpegel bis 127 dB verzerrungsfrei übertragen. Das Kondensatormikrophon U 87 Ai ist ein umschaltbares Großmembran-mikrophon, das sich durch seine Übertragungseigenschaften, verschiedene Schaltmöglichkeiten und seine gefällige Form auszeichnet. Es ist für eine große Anzahl von Anwendungsfällen in der Rundfunk-, Fernseh-, Film- und Tonträger-Aufnahmetechnik in gleicher Weise gut geeignet. Bei Orchesteraufnahmen wird es als Hauptmikrophon und als Stützmikrophon für einzelne Instrumente benutzt, hauptsächlich jedoch als Gesangsmikrophon in allen Musiksparten. Farbe schwarz Charakteristik Kugel, Niere, Acht schaltbare 10 db Dampfung Akustische Arbeitsweise: Druckgradientenempfänger Übertragungsbereich 20-20.000Hz Feldbetriebsübertragungsfaktor: 22/28/20 mV/Pa Nennimpedanz 200Ohm Ersatzgeräuschpegel DIN 45 405 dB 26/23/25 Geräuschpegelabstand bez.auf 1 Pa CCIR 68/71/69dB Grenzschalldruckpegel für 0,5% Klirrfaktor 117dB (mit Vordämpfung 127dB) Dynamikumfang des Mikrophonverstärkers: 115dB Stromaufnahme: 0,8mA Gewicht: 500g Durchmesser: 56mm, Länge: 200mm universell einsetzbar: Gesang, Sprecher, Overhead, Bläser
47, 67, 87: diese Zahlen wecken in der Welt der Studiomikrophone große Assoziationen, bei denen Profis ins Schwärmen geraten. Das neue TLM 67 trägt seine beiden Ziffern natürlich nicht zufällig in seinem Namen. In mehrfacher Hinsicht ist das Arbeitspferd der 60er-Jahre, das legendäre U 67, eine Referenz für das TLM 67. So verwendet es als Herzstück ebenfalls die K 67-Kapsel, und das neue, spezielle Schaltungsdesign ist eng an die Klangeigenschaften des Klassikers angelehnt, kommt aber ohne die Verwendung einer Röhre aus. Eine ähnliche Neumann-Schaltungstechnologie hat sich bereits im TLM 49 sehr erfolgreich bewährt.Drei umschaltbare Richtcharakteristiken (Kugel, Niere, Acht), eine schaltbare 10 dB-Vordämpfung und ein Hochpassfilter machen das TLM 67 sehr universell einsetzbar und erlauben eine detaillierte Anpassung an die jeweilige Aufnahmesituation. Das TLM 67 ist ein Großmembran-Kondensatormikrophon in der klassischen Neumann-Form mit einer bisher einzigartigen Bicolor-Ausführung. Die stilvolle perlgraue Oberfläche des Mikrophonrohres in Kombination mit dem klassischen Neumann-Nickel verleiht dem Mikrophon eine Prise Individualität, die es unverwechselbar macht.Die Buchstaben TLM stehen für Transformatorloses Mikrophon. Der sonst üblicherweise verwendete Ausgangsübertrager wurde im TLM 67 durch eine elektronische Schaltung ersetzt, die wie ein Übertrager für eine gute Unsymmetriedämpfung sorgt. Daher werden Störsignale, die auf die symmetrische Modulationsleitung einwirken, wirksam unterdrückt. Das Mikrophon kann Schalldruckpegel bis 105 dB unverzerrt übertragen und bietet ohne Umschaltung einen Dynamikumfang von 94 dB (A-bewertet). mit K67 Kapsel umschaltbare Richtcharakteristik Kugel/Niere/Acht schaltbare 10dB-Vordämpfung Hochpassfilter Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz benötigt 48V Phantomspeisung perlgraue Oberfläche im Holzetui
Sehr hohe Aussteuerbarkeit prädestinieren es beispielsweise für die Abnahme von Blasinstrumenten.Das TLM 170 R war das erste Mikrophon mit der inzwischen so erfolgreichen fet-100-Technologie. Es bietet symmetrische transformatorlose Signalauskopplung und höchste Aussteuerbarkeit bei äußerst geringem Eigenrauschen.Es können fünf Richtcharakteristiken mit einem Drehschalter gewählt werden. In der sechsten Schalterstellung "R", können die Richtcharakteristiken mit Hilfe des N 248 Netzgerätes fernumgeschaltet werden, ohne daß es dazu eines speziellen Kabels bedarf.Das Mikrophon besitzt außerdem eine schaltbare 10 dB-Vordämpfung für sehr hohe Schallpegel und ein Trittschallfilter mit einer Einsatzfrequenz von 100 Hz. Das Kondensatormikrophon TLM 170 R ist ein umschaltbares Großmembranmikrophon, das sich durch seine Übertragungseigenschaften und verschiedene Umschaltmöglichkeiten auszeichnet. Es wird in einer großen Vielfalt von Anwendungsfällen bei Rundfunk, Film und Fernsehen und auch im semiprofessionellen Bereich eingesetzt.Das TLM 170 R besitzt für die Montage auf einem Stativ einen seitlich angebrachten schwenkbaren Bügel, der das Mikrophon durch eingebaute Gummielemente wirksam vor tieffrequenten, mechanischen Erschütterungen schützt. Er kann bei Bedarf abgenommen oder auf der anderen Seite des Mikrophons montiert werden. 5 Richtcharakteristiken: Kugel, Niere, Acht, Hyperniere und breite Niere fernumschaltbar mit N 48 R-2. Farbe: Nickel
Sehr hohe Aussteuerbarkeit prädestinieren es beispielsweise für die Abnahme von Blasinstrumenten.Das TLM 170 R war das erste Mikrophon mit der inzwischen so erfolgreichen fet-100-Technologie. Es bietet symmetrische transformatorlose Signalauskopplung und höchste Aussteuerbarkeit bei äußerst geringem Eigenrauschen.Es können fünf Richtcharakteristiken mit einem Drehschalter gewählt werden. In der sechsten Schalterstellung "R", können die Richtcharakteristiken mit Hilfe des N 248 Netzgerätes fernumgeschaltet werden, ohne daß es dazu eines speziellen Kabels bedarf.Das Mikrophon besitzt außerdem eine schaltbare 10 dB-Vordämpfung für sehr hohe Schallpegel und ein Trittschallfilter mit einer Einsatzfrequenz von 100 Hz. Das Kondensatormikrophon TLM 170 R ist ein umschaltbares Großmembranmikrophon, das sich durch seine Übertragungseigenschaften und verschiedene Umschaltmöglichkeiten auszeichnet. Es wird in einer großen Vielfalt von Anwendungsfällen bei Rundfunk, Film und Fernsehen und auch im semiprofessionellen Bereich eingesetzt.Das TLM 170 R besitzt für die Montage auf einem Stativ einen seitlich angebrachten schwenkbaren Bügel, der das Mikrophon durch eingebaute Gummielemente wirksam vor tieffrequenten, mechanischen Erschütterungen schützt. Er kann bei Bedarf abgenommen oder auf der anderen Seite des Mikrophons montiert werden. 5 Richtcharakteristiken: Kugel, Niere, Acht, Hyperniere und breite Niere fernumschaltbar mit N 48 R-2. Farbe: Nickel
Modernste SMD-Elektronik und die neue, in Australien entwickelt und gefertigte Edelkapsel HF1 sorgen für ein extrem niedriges Eigenrauschen (7 dBA) und einen Grenzschalldruckpegel von 147 dB (mit maximaler Vordämpfung sogar 157 dB). Das NT2000 ist das ultimative Mikrofon für kreative Tonmeister.25-mm-Großmembrankapsel mit goldbedampfter Membran (HF1)Richtcharakteristik am Mikrofon stufenlos von Kugel über Niere zur Acht regelbarVordämpfung und Hochpassfilter stufenlos regelbarextrem rauscharme, transformatorlose SMD-Schaltunggroßer DynamikumfangUltra-robuster, hitzebehandelter StahlkorbKapsel intern elastisch gelagertStromversorgung P48 (48V) PhantomspeisungAkustische Arbeitsweise Druck, DruckgradientRichtcharakteristik Richtcharakteristik am Mikrofon stufenlos von Kugel über Niere zur Acht regelbarÜbertragungsbereich 20 Hz - 20 kHzAusgangsimpedanz 200 OhmGeräuschpegelabstand >87 dB SPL (A - weighted per IEC651)Ersatzgeräuschpegel 7 dB SPL (A - weighted per IEC651)Grenzschalldruckpegel 147dB SPL (@ 1kHz, 1% THD into 1KO load)Maximaler Ausgangspegel 15dBu (@ 1kHz, 1% THD into 1KO load)Empfindlichkeit -36 dB re 1 Volt/Pascal (16 mV @ 94 dB SPL) /- 2 dB @ 1kHzGewicht 831gAbmessungen 208mmH x 55mmW x 55mmD
Durch eine reduzierte Gesamtgröße ergibt sich ein ausgesprochen kompaktes Erscheinungsbild, das alle typischen Designkomponenten eines Neumann-Mikrofons in sich vereint. Die harmonischen Proportionen und der hochglänzende Korbring sichern dem TLM 102 auf den ersten Blick einen hohen Sympathiebonus. In Sachen Sound ist das TLM 102 ganz groß: In seinem Inneren arbeitet eine neu entwickelte Großmembran-Kapsel (Niere), die mit einem maximalen Schalldruck von 144 dB beispielsweise auch die Aufnahme von Drums, Percussion, Amps und anderen sehr lauten Schallquellen erlaubt. Auch nicht extrem laute Instrumente profitieren von der sehr schnellen Transientenwiedergabe des TLM 102. Das wichtigste Anwendungsgebiet liegt aber im Bereich Gesang und Sprache, wo eine leichte Anhebung oberhalb von 6 kHz für eine ausgezeichnete Präsenz der Stimme im Gesamtmix sorgt. Bis dahin verläuft der Frequenzgang ausgesprochen linear, was maximale Verfärbungsfreiheit und einen sehr klar definierten Bassbereich sichergestellt. Die Kapsel ist zur Körperschallunterdrückung elastisch gelagert und ein im Korb integrierter Poppschutz sorgt für die Unterdrückung von Explosivlauten bei Gesangs- oder Sprachaufnahmen. Aufgrund des variablen Einsatzgebietes und des Preises ist das TLM 102 prädestiniert für den Homerecording- und Projektstudiosektor, aber auch für den Broadcast-Bereich, vor allem wenn besonderer Wert auf freie Sichtachsen zu den Sprecherplätzen gelegt wird. Das TLM 102 ist in schwarz und nickel erhältlich. Im Lieferumfang ist ein Stativgelenk enthalten.akustische Arbeitsweise DruckgradientenempfängerRichtcharakteristik: NiereÜbertragungsbereich: 20 Hz - 20 kHzFeldübertragungsfaktor bei 1 kHz an 1 kOhm 11 mV/PaNennimpedanz: 50 OhmNennlastimpedanz: 1 kOhmErsatzgeräuschpegel nach CCIR: 21 dBErsatzgeräuschpegel, A-bewertet 12 dB-AGeräuschpegelabstand nach CCIR (rel. 94 dB SPL) 73 dBGeräuschpegelabstand, A-bewertet (rel 94 dB SPL) 82 dBGrenzschalldruckpegel für K
<p>Diese arbeitet dann aber nicht - wie früher notwendig - auf einen Übertrager, sondern wird durch eine transformatorlose Ausgangsschaltung ergänzt. Das M 149 Tube kann dadurch problemlos <strong>auch mit langen Mikrophonkabeln</strong> betrieben werden, ohne daß es zu Klangverfälschungen kommt. Unterhalb des großen, akustisch <strong>besonders offenen Mikrophonkorbes</strong> befinden sich zwei Schiebeschalter. Mit dem vorderen kann eine von neun Richtcharakteristiken gewählt werden. Der hintere Schiebeschalter bedient ein siebenstufiges Hochpaßfilter und erlaubt eine sehr feinfühlige Einstellung der unteren Grenzfrequenz.</p><p>Im Unterschied zu anderen Röhrenmikrophonen wurde beim M 149 Tube eine <strong>besonders ausgesuchte Röhre</strong> (Triode) mit modernster Schaltungstechnik kombiniert. Ziel der Entwicklung war, die besonderen Übertragungseigenschaften einer Röhre zu nutzen und das hiermit verstärkte Kapselsignal kontrolliert, unverfälscht und rückwirkungsfrei an den Mikrophonausgang zu bringen. Daher wird der bei Röhrenmikrophonen übliche Ausgangstransformator nicht verwendet. Stattdessen wird zum Treiben der unterschiedlichen Ausgangslasten ein besonders für Audiosignale geeigneter integrierter Verstärker mit sehr geringen Verzerrungen (THD < 0,002 % bei ± 10 V), sehr kleiner Rauschspannung und hoher Stromkapazität eingesetzt. So ist die Röhre völlig vom Mikrophonausgang entkoppelt und wird mit ihrer typischen Kennlinie bis zu sehr hohen Pegeln für die Eingangssignalaufbereitung nutzbar.</p><ul><li>Akustische Arbeitsweise Druckgradientenempfänger</li><li>Richtcharakteristik Kugel, breite Niere, Niere, Hyperniere, Acht und je eine Zwischenposition</li><li>Übertragungsbereich: 20 Hz...20 kHz</li><li>Feldübertragungsfaktor bei 1 kHz an 1 kOhm: 34/47/62 mV/Pa (Kugel,/Niere/Acht)</li><li>Nennimpedanz: 50 Ohm</li><li>Nennlastimpedanz: 1000 Ohm</li><li>Ersatzgeräuschpegel CCIR468-3: 28/25/23 dB (Kugel,/Niere/Acht)</li><li>Ersatzgeräuschpegel DIN/IEC651: 16/13/11 dB-A</li><li>Geräuschpegelabstand CCIR 468-3: 66/69/71 dB</li><li>Geräuschpegelabstand DIN/IEC651: 78/81/83 dB</li><li>Grenzschalldruckpegel (Röhrencharakteristik) für K < 0,5% 120 dB / für K < 5% 136 dB</li><li>Maximale Ausgangsspannung 18 dBu</li><li>Dynamikumfang des Verstärkers DIN/IEC651 für K < 0,5% (K < 5%) : 101 (121) dB</li><li>Stromversorgung Netzgerät N 149</li><li>Gewicht 730 g</li><li>Durchmesser 70 mm Länge 201 mm</li><li>inkl. Aluminiumkoffer, 8-poliges Mikrofonkabel, Netzteil N 149 A, elastische Aufhängung EA 170, Staubschutzbeutel</li></ul>
Die analoge Version des TLM 103 D hat sich seit vielen Jahren einen Stammplatz im Bereich der ambitionierten Homerecording- und Projektstudios erobert. Mit ihm ist der Neumann-Sound für eine breite Schicht anspruchsvoller Tontechniker und Musiker verfügbar geworden. Das TLM 103 D bietet alle klanglichen Features des analogen Bruders und darüber hinaus die oben beschriebenen Vorteile der digitalen Schaltungstechnik.
Mit der Einführung der Modelle C 414 B-XLS und C 414 B-XL II unter dem Motto "The NeXt Generation C 414" setzt AKG neue Meilensteine in den Bereichen Funktionalität, technischeLeistungsparameter, Benutzerfreundlichkeit und umfassendes Zubehör. Die neuen, verbesserten Eigenschaften wurden entwickelt, um den ständig wachsenden Ansprüchen von Tonstudios, Bühnen, Radio- und TV-Studios gerecht zu werden, ohne die typische Soundqualität des C 414 zu ändern. Vokalmikrofon Kapsel mit C 12-Akustik Trafolose Ausgangsstufe für verzerrungsfreie Wiedergabe auch tiefster Frequenzanteile komplettes Zubehör im praktischen Transportkoffer Richtcharakteristik: Kugel, breite Niere, Niere, Hyperniere, Acht Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz Leerlauf-Übertragungsfaktor: 23 mV/Pa Äquivalentschalldruckpegel: 6 dB-A Grenzschalldruckpegel: 140 dB Signal/Rauschabstand: 88 dB Vordämpfung: 6, 12 oder 18 dB Bassfilter: 12 dB/Oktave bei 40/80 Hz oder 6 dB/Oktave bei 160 Hz Impedanz: = 2.200 Ohm Phantomspeisung: 48 V Stromaufnahme: 4,5 mA Dynamikbereich: 134 dB Anschluss: 3-poliger XLR-Stecker Abmessungen: 50 x 38 x 160 mm Gewicht: 300 g incl. Soundtool Case, H 85 Elastische Halterung, PF 80 Poppschutz, W 414 X Windschutz
Weltrekordler in der Disziplin "Eigenrauschen": Das Rode NT1-A: Gewinner des "Electronic Musician 2004 Editors Choice Award" und rauschärmstes Mikrofon der Welt. Die überarbeitete Version des RØDE-Klassikers "NT-1" hat einen Ersatzgeräuschpegel von lediglich 5 dBA.Das NT1-A ist ein perfektes Allround-Mikrofon - mit Eigenschaften, die in dieser Preislage sonst kaum zu finden sind: ein warmer, klarer Sound, ein großer Dynamikbereich und ein hoher Grenzschalldruckpegel. Das robuste, satiniert vernickelte NT1-A wird mit Spinne und Transportetui geliefert. echtes, extern polarisiertes Kondensatormikrofon 25-mm-Großmembrankapsel mit goldbedampfter Membran Nierencharakteristik nur 5 dBA Eigenrauschen Stromversorgung P48 (48V), P24 (24V) Phantomspeisung akustische Arbeitsweise Druckgradient Richtcharakteristik Niere Übertragungsbereich 20 Hz - 20 kHz Ausgangsimpedanz 100 Ohm Geräuschpegelabstand >88 dB SPL (A - weighted per IEC651) Ersatzgeräuschpegel 5 dB SPL (A - weighted per IEC651) Grenzschalldruckpegel 137dB SPL (@ 1kHz, 1% THD into 1KO load) maximaler Ausgangspegel +13.7dBu (@ 1kHz, 1% THD into 1KO load) Empfindlichkeit -32 dB re 1 Volt/Pascal (25 mV @ 94 dB SPL) +/- 2 dB @ 1kHz Gewicht 326g Abmessungen 190mmH x 50mmW x 50mmD vergoldete XLR-Kontakte Kapsel intern elastisch gelagert auch erhältlich als handselektiertes "Matched Pair" incl. Schutztasche, Spinne (SM1), Reduziergewinde
Mit seinem sensationell niedrigen Eigenrauschen von nur 6 dBA und der transformatorlosen Ausgangsschaltung ermöglicht das RØDE NT1000 hervorragende Vokal- und Instrumentalaufnahmen. Das NT1000 hat aber auch viele Anwender gefunden, die es als ultimatives Mikrofon für Overheads und zur Abnahme von Konzertflügeln bezeichnen. Die von RØDE entwickelte und in Australien gefertigte 1"-Kapsel "HF2" ist elastisch gelagert. Das NT1000 besticht mit einem Dynamikbereich von 134 dB, einem Grenzschalldruckpegel von 140 dBA und einem Übertragungsbereich von 20 Hz - 20 kHz. Kapsel: extern polarisierter Druck-Gradienten-Kondensator aktive Elektronik: Bipolar gepufferte J-Fet Eingangsstufe Richtcharakteristik: Niere Frequenzgang 20Hz - 20 kHz (+/- 6dB) Ausgangsimpedanz 100 Ohm Empfindlichkeit - 36dB bei 1 V/Pa maximaler Output + 13 dBu Dynamikbereich 134 dB (A-weighted) maximaler SPL 140 DB PL Signal/Rauschabstand 88 dB (A-weighted) Versorgung 6 mA Phantompower 48 V (35 V - 53 V) Gewicht 882 g ( Mikrofon 682 g) incl. Mikrofonklemme und Schutztasche
Das TLM 103 ist das ideale Großmembran-Mikrophon für alle, die trotz eng gesteckter Budgetgrenzen nicht auf kompromißlos professionelle Technik verzichten wollen.Es arbeitet mit der bereits in zahlreichen Neumann Mikrophonen bewährten transformatorlosen Schaltungstechnik, bietet einen unerreicht geringen Eigengeräuschpegel und höchste Aussteuerbarkeit. Die verwendete Kapsel mit der Charakteristik Niere ist akustisch besonders ausgewogen abgestimmt und besitzt eine hervorragende Auslöschung für rückwärtigen Schalleinfall.Die Großmembrankapsel K 103 basiert auf der von den Mikrophonen U 67/U 87 bekannten Kapsel K 87. Die Kapsel besitzt einen bis ca. 5 kHz ebenen Frequenzgang und darüber eine breite, flache Präsenzanhebung von 4 dB.Im Monoset wird das Mikrofon mit der Mikrofonspinne EA1 und einem Alukoffer passend für 2 x Mikrofon + 2 x Spinne geliefert. Großmembranmikrofon basierend auf U87 Kapsel Nierencharakteristik Aufgrund des geringen Eigenrauschens ideal für: Rundfunksprecher, Sehr leise Instrumente, Hörspiel, Geräuschaufnahme / Sampling, Home-Recording als Stützmikrophon und für Abnahme z.B.: Bläser, Streicher, Percussion, Gitarren-Verstärker, Schlagzeug-Overhead inkl 1x EA1 elastische Halterung, Alukoffer (passend für 2 Mikrofone und 2 Spinnen)
Das TLM 103 ist das ideale Großmembran-Mikrophon für alle, die trotz eng gesteckter Budgetgrenzen nicht auf kompromißlos professionelle Technik verzichten wollen. Es arbeitet mit der bereits in zahlreichen Neumann Mikrophonen bewährten transformatorlosen Schaltungstechnik, bietet einen unerreicht geringen Eigengeräuschpegel und höchste Aussteuerbarkeit. Die verwendete Kapsel mit der Charakteristik Niere ist akustisch besonders ausgewogen abgestimmt und besitzt eine hervorragende Auslöschung für rückwärtigen Schalleinfall.Die Großmembrankapsel K 103 basiert auf der von den Mikrophonen U 67/U 87 bekannten Kapsel K 87. Die Kapsel besitzt einen bis ca. 5 kHz ebenen Frequenzgang und darüber eine breite, flache Präsenzanhebung von 4 dB.Im Studioset wird das Mikrofon mit der Mikrofonspinne EA1 und einer hochwertigen Kartonverpackung geliefert. Großmembranmikrofon basierend auf U87 Kapsel Nierencharakteristik Aufgrund des geringen Eigenrauschens ideal für: Rundfunksprecher, Sehr leise Instrumente, Hörspiel, Geräuschaufnahme / Sampling, Home-Recording als Stützmikrophon und für Abnahme z.B.: Bläser, Streicher, Percussion, Gitarren-Verstärker, Schlagzeug-Overhead inkl 1x EA1 elastische Halterung, zusammen in hochwertiger Kartonverpackung - aber ohne Holzcase und ohne starrer Halterung
Das C4000 ist ein Hochleistungs Multipattern Großmembran-Mikrofon mit außergewöhnlich hoher Aussteuerbarkeit und einem extrem niedrigen Eigenrauschwert. Es zählt zu den Kondensatormikrofonen mit dem weitesten Dynamikbereich und ist sowohl für den Einsatz im Studio als auch auf der Bühne hervorragend geeignet.Wegen seines warmen und dunklen Klangcharakters wird das C4000 von erfahrenen Tontechnikern vor allem bei dünnen Gesangsstimmen, hellen Blechblasinstrumenten und akustischen Gitarren verwendet. Darüber hinaus erlaubt die hochentwickelte Konstruktion aber auch die Abnahme einer großen Anzahl von Instrumenten, von der E-Gitarre bis zur Bassdrum.Echte 1" Kondensator-Doppelmembranmit warmem und dunklem KlangcharakterSchaltbare Richtcharakteristiken (Niere, Kugel und Hyperniere)können jeder Aufnahmesituation angepasst werdenEines der rauschärmsten Kondensatormikrofone am Marktdurch extrem leise elektronische BauteileTrafolose elektronische Konstruktionfür niedrige Verzerrungswerte bei hohem SchalldruckpegelSchaltbare -10 dB Vorabschwächungerlaubt Nahaufnahmen bei extrem hohem Schalldruck
Sehr hohe Aussteuerbarkeit prädestinieren es beispielsweise für die Abnahme von Blasinstrumenten.Das TLM 170 R war das erste Mikrophon mit der inzwischen so erfolgreichen fet-100-Technologie. Es bietet symmetrische transformatorlose Signalauskopplung und höchste Aussteuerbarkeit bei äußerst geringem Eigenrauschen.Es können fünf Richtcharakteristiken mit einem Drehschalter gewählt werden. In der sechsten Schalterstellung "R", können die Richtcharakteristiken mit Hilfe des N 248 Netzgerätes fernumgeschaltet werden, ohne daß es dazu eines speziellen Kabels bedarf.Das Mikrophon besitzt außerdem eine schaltbare 10 dB-Vordämpfung für sehr hohe Schallpegel und ein Trittschallfilter mit einer Einsatzfrequenz von 100 Hz. Das Kondensatormikrophon TLM 170 R ist ein umschaltbares Großmembranmikrophon, das sich durch seine Übertragungseigenschaften und verschiedene Umschaltmöglichkeiten auszeichnet. Es wird in einer großen Vielfalt von Anwendungsfällen bei Rundfunk, Film und Fernsehen und auch im semiprofessionellen Bereich eingesetzt.Das TLM 170 R besitzt für die Montage auf einem Stativ einen seitlich angebrachten schwenkbaren Bügel, der das Mikrophon durch eingebaute Gummielemente wirksam vor tieffrequenten, mechanischen Erschütterungen schützt. Er kann bei Bedarf abgenommen oder auf der anderen Seite des Mikrophons montiert werden. 5 Richtcharakteristiken: Kugel, Niere, Acht, Hyperniere und breite Niere fernumschaltbar mit N 48 R-2. Farbe: Nickel
Das TLM 193 ist ein Großmembranmikrophon mit Nierencharakteristik. Es ist die konsequente Fortführung der Neumann-Tradition und liefert für Musiker und auch den Homerecording-Bereich hochwertige Technik für mittlere Budgets. Das Mikrophon arbeitet mit transformatorloser Schaltungstechnik, ist äußerst rauscharm und bietet höchste Aussteuerbarkeit. Der Frequenzgang ist für den gesamten vorderen Halbraum praktisch linear. Damit werden auch seitlich einfallende Signale besonders sauber und verfärbungsfrei übertragen. Die Oberfläche der Mikrofonkapsel liegt auf Massepotential und ist daher gegen Störungen aller Art und gegen Verschmutzung unempfindlich. Das Mikrophon wird mit einem Stativgelenk geliefert. Richtcharakteristik: Niere Druckgradientenempfänger mit Doppelmembrankapsel Transformatorlose Schaltung extrem rauscharm: 10dB (A) hochwertige Profitechnik für mittlere Budget mit Stativgelenk im Holzetui
Sehr hohe Aussteuerbarkeit prädestinieren es beispielsweise für die Abnahme von Blasinstrumenten.Das TLM 170 R war das erste Mikrophon mit der inzwischen so erfolgreichen fet-100-Technologie. Es bietet symmetrische transformatorlose Signalauskopplung und höchste Aussteuerbarkeit bei äußerst geringem Eigenrauschen.Es können fünf Richtcharakteristiken mit einem Drehschalter gewählt werden. In der sechsten Schalterstellung "R", können die Richtcharakteristiken mit Hilfe des N 248 Netzgerätes fernumgeschaltet werden, ohne daß es dazu eines speziellen Kabels bedarf.Das Mikrophon besitzt außerdem eine schaltbare 10 dB-Vordämpfung für sehr hohe Schallpegel und ein Trittschallfilter mit einer Einsatzfrequenz von 100 Hz. Das Kondensatormikrophon TLM 170 R ist ein umschaltbares Großmembranmikrophon, das sich durch seine Übertragungseigenschaften und verschiedene Umschaltmöglichkeiten auszeichnet. Es wird in einer großen Vielfalt von Anwendungsfällen bei Rundfunk, Film und Fernsehen und auch im semiprofessionellen Bereich eingesetzt.Das TLM 170 R besitzt für die Montage auf einem Stativ einen seitlich angebrachten schwenkbaren Bügel, der das Mikrophon durch eingebaute Gummielemente wirksam vor tieffrequenten, mechanischen Erschütterungen schützt. Er kann bei Bedarf abgenommen oder auf der anderen Seite des Mikrophons montiert werden. 5 Richtcharakteristiken: Kugel, Niere, Acht, Hyperniere und breite Niere fernumschaltbar mit N 48 R-2. Farbe: Nickel
Die analoge Version des TLM 103 D hat sich seit vielen Jahren einen Stammplatz im Bereich der ambitionierten Homerecording- und Projektstudios erobert. Mit ihm ist der Neumann-Sound für eine breite Schicht anspruchsvoller Tontechniker und Musiker verfügbar geworden. Das TLM 103 D bietet alle klanglichen Features des analogen Bruders und darüber hinaus die oben beschriebenen Vorteile der digitalen Schaltungstechnik.